Seit fast zwei Jahrhunderten ist es den Erzeugern der südlichen Cevennen gelungen, den Anbau von süßen Zwiebeln zu erhalten, zu entwickeln und zu fördern.
Die Cevennen-Zwiebel wird im Sommer auf Granit- und Schieferböden auf "faïsses" angebaut und entfaltet alle ihre Qualitäten. Er ist saftig, knackig, perlmuttartig, schmelzend und zeichnet sich durch einen Mangel an Schärfe aus. Diese "Zwiebel der Spitzenklasse" kann sowohl roh als auch gekocht genossen werden.
Eine kulinarische Spezialität: süße Zwiebelmarmelade. Er passt zu Wurstwaren, Pasta, Gänseleber...
Die "Coopérative de l'Oignon Doux des Cévennes" vereint die Erzeuger und organisiert die Vermarktung und Förderung dieses Produkts.
Verpassen Sie nicht die "Apfel- und Zwiebelmesse", die jedes Jahr am vierten Sonntag im Oktober in Le Vigan im Stadtzentrum stattfindet.
Der "Reinette du Vigan"- Apfel ist eine sehr alte Sorte aus den Cevennen. Obstgärten werden in Tälern oder an Hängen gepflanzt, da die Bäume viel Wasser und einen reichen, leichten Boden benötigen. Die Früchte entwickeln sich den ganzen Sommer über und werden Mitte September geerntet.
Von rustikaler Vielfalt, kann es roh oder gekocht, aber auch in Fruchtsaft gegessen werden. Wir wissen, dass Ludwig XIV. verrückt danach war.
Verpassen Sie nicht die "Apfel- und Zwiebelmesse", die jedes Jahr am vierten Sonntag im Oktober in Le Vigan im Stadtzentrum stattfindet.
Pélardon ist ein typischer Käse aus den Cevennen, der aus Ziegenrohmilch hergestellt wird. Sein Geschmack variiert je nach Reifeprozess: er ist cremig, hat eine schmelzende Textur und einen nussigen Geschmack. Trocken, sein Ziegengeschmack ist ausgeprägter.
Der Pélardon ist durch eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung (Appellation d'Origine Contrôlée) geschützt, die ein qualitativ hochwertiges Produkt garantiert: natürliche Fütterung der Ziegen meist im Freien, Verbot der Verwendung von gefrorener Milch oder Quark und das Formen erfolgt mit einer Schöpfkelle . Der Ziegenkäse wird nach 11 Tagen Reifezeit zum "Pélardon". Es gibt ein Syndicat des Producteurs de Pélardon, das diese PDO verwaltet.
Ein Feinschmeckervorschlag: köstlich scharf mit Kräutern und einem Spritzer Olivenöl, begleitet von einem grünen Salat.
Jedes Jahr im Frühling, um Mitte Mai, findet in Le Vigan im Kastanienpark der "Printemps du Pélardon" statt, ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Der als "Brotbaum" bekannte Kastanienbaum hat es ermöglicht, Generationen von Bewohnern der Cevennen und ihre Tiere zu ernähren. Krankheit und mangelnde Pflege haben zum Niedergang dieses Baumes geführt, der das Symbol der Cevennen bleibt.
Die Bauern kümmern sich wieder um die Kastanien, und je nach Jahreszeit gibt es frische Kastanien zum Braten oder Kochen, Marmelade, Kastanien für die "bajanat" (Suppe) und Mehl. Das für die "Kastanie der Cevennen" anerkannte geographische Gebiet umfasst 206 Gemeinden in 5 Departements, hauptsächlich Lozère, Hérault und Gard mit 83 Gemeinden.
Weichkäse, hergestellt aus Schafsrohmilch, rund und flach. Nach einer Reifezeit von mindestens 7 bis 8 Tagen nimmt er außen eine gelbe Farbe an, bleibt aber innen fettig.
Sein typischer Geschmack kommt von einer gesunden und ausgewogenen Ernährung. Die Mutterschafe weiden auf den Ausläufen im Freien und garantieren diesem Käse einen feinen und delikaten Geschmack.
Aubrac-Rinder produzieren dank der Herden, die einen Großteil des Jahres im Freien leben, Fleisch von ausgezeichneter Qualität. Einige Züchter haben das Bio-Siegel.
Causse-Lamm ist ein schmackhaftes und raffiniertes Fleisch. Er kann auf traditionelle Weise gekocht werden, wird aber mit einer Kräutermischung aus der Causse gegrillt, die am schmackhaftesten ist.
Mitte Juni bietet das "Festival der Transhumanz" die Gelegenheit, die Hirten und ihre Mutterschafherden zu treffen, aber auch die gegrillten Lammkoteletts zu entdecken und zu kosten.
Der Cevennen-Honig wurde 2015 mit dem g.g.A.-Siegel ausgezeichnet. Seinen Reichtum schöpft er aus der Vielfalt der Flora der Cevennen und aus dem natürlichen Vorkommen von Heidekraut, Himbeere, Löwenzahn, Brombeere, Weißklee und natürlich der Kastanie.
Kastanienhonig, stark im Geschmack, ist ein wunderbarer Begleiter zu Schafsmilchjoghurt und Rippchen.
Thymianhonig, mit einem sehr ausgeprägten Geschmack, ersetzt den Zucker in Kräutertees und Tee.
Der sehr schmackhafte Vollblütenhonig begleitet die Frühstücks-Toasts.
ZU ENTDECKEN: Les Ruches Troncs d'Arrigas
Im Frühling und vor allem im Herbst werden die Wälder und Wiesen zu wahren Pilzgärtnereien.
Es gibt viele Sorten (Pfifferlinge, Morcheln, Grisets, Rosés der Wiesen, Oronges, Laccaires Amethyst), aber die bekannteste ist die Steinpilze, die zu berühmten Omeletts verarbeitet wird.
Das Gebiet profitiert von einem privilegierten Klima, das es uns ermöglicht, das ganze Jahr über eine große Vielfalt an Obst und Gemüse, oft aus biologischem Anbau, anzubieten.
Auf den Märkten finden Sie viele lokale Produkte.
Das ganze Jahr über in Le Vigan am Samstagmorgen und in Valleraugue am Sonntagmorgen sowie im Ganges am Freitagmorgen.
Dies sind kleine, einzigartig lokale Bauernmärkte.
Jeden Dienstagmorgen von Mitte Mai bis Mitte Oktober im Le Vigan, Place du Marché.
Jeden Mittwochmorgen von Juni bis Oktober in Bez.
Jeden Freitagabend im Juli und August in Campestre und Luc.
Sonntagmorgen im Juli und August in Bréau.